Effizienz bei der Aktionariatsverwaltung

Verwalten Sie Ihre Aktionärsdaten vollständig online. Geben Sie Ihren Mitarbeitern, dem Verwaltungsrat, Treuhänder und Justiziar dedizierten Zugang zum Online Aktienbuch. Sparen Sie dadurch hunderte Stunden Arbeitsaufwand und schonen Sie die Umwelt durch das Einsparen von Papier.

Vorab-Abstimmung: Setup & Durchführung

Seitdem die „Abzocker-Initiative“ angenommen wurde, müssen börsenkotierte Aktiengesellschaften ihren Anteilseignern eine elektronische Stimmausübung ermöglichen (Art. 95 Abs. 3 lit. a S. 4 HS. 1 BV). Die Aktionäre geben ihre Stimmen online im Vorfeld der Generalversammlung ab. Die elektronische Fernabstimmung erfolgt jedoch nicht direkt gegenüber der Gesellschaft, sondern indirekt gegenüber dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter (indirect voting, Art. 9 VegüV).

Übersicht

Grundprinzip

Das Aktienregister.ch gibt Ihren Aktionären die Möglichkeit der elektronischen Fernabstimmung vorab der Generalversammlung. Sie legen eine Generalversammlung an, fügen die Traktanden hinzu, laden die notwendigen Unterlagen hoch und laden die Aktionäre ein. Jeder Aktionär erhält einen verschlüsselten Link zu der Abstimmungsplattform, auf welcher er Weisungen erteilen, Fragen zu den Traktanden stellen und Kommentare hinterlassen kann. Bis zu einer bestimmten Frist können die Aktionäre ihre Weisungen ändern. Nach der Beendigung der Online-Abstimmung wird ein Bericht über die Abstimmungsergebnisse generiert, den Sie auf Ihrem Computer speichern können.

Im Folgenden finden Sie alle Informationen zur Durchführung einer Online-Abstimmung zur GV mit www.das-aktienregister.ch. Konkret: Setup und Durchführung.

Teil 2: Leitfaden zum Versand der Einladungen und zur Auswertung der Ergebnisse der Online-Abstimmung.

Info

Notwendige Abo-Pakete: Professional, Enterprise
Kosten: 1 Fr / eingeladenem Aktionär

Voraussetzung ist, dass eine Generalversammlung angelegt wurde.

1. Online-Abstimmung einrichten

Klicken Sie über das Menü Generalversammlung eine GV aus. Klicken Sie in deren Detailansicht auf den Button „Online-Abstimmung“.

Beginn & Ende

Achtung: haben Sie eine Vorababstimmung durchgeführt, heben Sie die Freigabe dieser wieder auf und passen Start und Enddatum der Abstimmung auf Start und Ende der Generalversammlung an.

Stellen Sie Beginn und Ende der Online-Abstimmung mindestens eine Woche vor Start ein. Sie können das Datum und die Uhrzeit nach Ihrem Wunsch anpassen.

Traktanden einrichten

Anschliessend geben Sie die Traktanden mit Nummer, Titel und Text ein.

Empfehlung des Verwaltungsrates pro Traktandum

Bitte geben Sie pro Traktandum die Empfehlung des Verwaltungsrates an. Diese wird für den Aktionär als vorausgewählt angezeigt.

Gruppierung von Traktanden

Sie können einzelne Traktanden als “nicht-abstimmbar” markieren. Damit vereinfacht sich die Strukturierung der Traktanden und Sie können Gruppen optisch zusammenfassen.
Klicken Sie in das Kästchen und nehmen Sie das Häkchen raus.

Vorschau der Ansicht der Abstimmung für Aktionäre

In der Vorschau (Schaltfläche oben rechts) schauen Sie sich das Ergebnis Ihrer Arbeit an.

Falls Sie Änderungen vornehmen müssen, gehen Sie auf „Bearbeiten“.

Prüfung der Emails an die Aktionäre

Bevor Sie das Ergebnis speichern und die Aktionäre über den Start der Abstimmung benachrichtigt werden, können Sie sich die E-Mails vorab anschauen. Dafür klicken Sie auf den Button „Test Emails“.

In Ihrem Postfach finden Sie eine Test-Mail.

Freigabe der Online Abstimmung

Ist alles erledigt und fehlerfrei: schalten Sie im letzten Schritt die Online-Abstimmung frei.

Falls Sie doch einige Angaben ändern müssen, können Sie auf „Freigabe aufheben“ klicken und über den Button „Zurück“ zurückgehen. Im Anschluss gehen Sie auf „Freigeben“. Änderungen werden automatisch gespeichert. Bei Abstimmungen, welche am aktuellen Tag starten, kann die Freigabe nicht aufgehoben werden.

Achten Sie bitte auf das Datum des Startes der Abstimmung (s. Terminierung). Ab diesem Zeitpunkt sind keine Änderungen mehr möglich.

Um zum Hauptmenü der Generalversammlung zurückzukommen, klicken Sie auf „Übersicht GV“.

2. Ablauf für die Aktionäre

Email zum Start der Abstimmung

Alle Aktionäre werden per E-Mail über die Abstimmung benachrichtigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt „E-Mails“.

Zugang zur Abstimmung

Der Link in der E-Mail führt die Aktionäre direkt zu der Online-Abstimmung.

Erteilung der Weisungen / Abstimmung

Über den Button „Weisungen erteilen“ können die Aktionäre ihre Stimmen abgeben.

Kommentare & Fragen der Aktionäre

Kommentare, Fragen kann der Aktionär direkt an den Verwaltungsrat senden:

Am Ende müssen die Aktionäre die Ergebnisse der Abstimmung speichern.

Kommentare, Fragen der Aktionäre einsehen

Sie können Sich live in der Historie und den Kommentaren das Feedback der Teilnehmer anschauen.

Zusätzlich werden Sie über die Fragen der Aktionäre zu der Generalversammlung per E-Mail benachrichtigt.

Die später noch zu erklärenden Berichte bilden den Datenstand in Echtzeit ab.
Mehr gibt es jetzt nicht zu tun.

Zusammenfassung

Ihre Vorteile mit der App von www.das-aktienregister.ch:

  • Weisungserteilung online für die Aktionäre;

  • Bestellung von Zutrittskarten;

  • Q&A: Kommunikation mit dem Aktionariat über „Frage und Antwort“-Funktion.


Wir sind gespannt auf Ihr Feedback! Hat Ihnen diese Seite geholfen?
Durchschnitt: 0 von 5
Bewertungen: 0

Herzlichen Dank dafür!